
An einem sonnigen und warmen Sonntagmorgen um 9:30 Uhr gastierte die Endstation auf der Polizei-Sportanlage bei DSG Meetup United. Trotz der ungewohnten Anstoßzeit zeigte sich die Mannschaft von Beginn an wach und motiviert. Mit leicht veränderter Startelf und Ersatzbank ging die Endstation ins Spiel:
Startelf:
1 Martin Rothauer
3 Luke Schmidl
4 Thomas Gold (C)
6 Filip Aistleitner
7 Vincent Sacken
8 Paul Hahnenkamp
9 Mario Rzucidlo
11 Leo Voraberger
12 Georg Rotter
13 Edgar Frömel
18 Pietro Brussich
Bank:
2 David Baumgartner
5 Martin Ortbauer
10 Anton Hörmann
14 Paul Zanzinger
16 Lucian Caraba
21 Urban Hanspeter
Das Spiel begann zerfahren: viele Ballverluste auf beiden Seiten, wenig Struktur, aber ein hohes Tempo. Mit zunehmender Spielzeit übernahm die Endstation das Kommando – angeführt von einem zweikampfstarken Mittelfeld, das viele zweite Bälle für sich entschied.
In der 35. Minute dann der verdiente Lohn: Der Ball kommt im Zentrum zu Georg, der sich einmal dreht und den startenden Mario in die Tiefe schickt. Eiskalt vollendet dieser ins lange Eck – das 1:0 für die Ratten!
Doch kurz vor der Pause der Dämpfer: In der 41. Minute entscheidet der Schiedsrichter nach einem harmlosen Kontakt im Strafraum auf Elfmeter für Meetup United – eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Der Gegner verwandelt sicher zum 1:1.
In der Halbzeit reagierte das Trainerteam mit drei Wechseln: Orti ersetzte Georg, Vincent machte für Urban Platz und verletzungsbedingt musste auch Martin raus – alles Gute! Für ihn kam Zanzi zwischen die Pfosten.
Die Umstellungen zeigten Wirkung. Endstation kam mit frischer Energie aus der Kabine und erspielte sich zahlreiche Offensivaktionen. In der 56. Minute dann der verdiente Führungstreffer: Nach einer starken Kombination von Leo und Urban landet der Ball bei Orti, der im Strafraum die Übersicht behält und zum 2:1 einschiebt.
Das Spiel wurde nun robuster, mit vielen harten Zweikämpfen – teils deutlich über der Grenze. Die Gegner agierten zunehmend aggressiv, suchten das körperliche Spiel, doch Endstation hielt mit Einsatz und Geschlossenheit dagegen.
In der 70. Minute kam Anton für Filip ins Spiel, in der 85. Minute dann der letzte Wechsel: Lucian kam für Goldi und half mit, die Führung über die Zeit zu bringen.
Das Spiel endete mit einem verdienten Auswärtssieg am frühen Sonntagvormittag – mit viel Einsatz, Spielkontrolle und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Die Endstation ließ sich weder von fragwürdigen Entscheidungen noch von der Härte des Gegners aus dem Konzept bringen und belohnte sich mit drei Punkten.
Antworten